Blick am Start zum Knaudachkogel (2227 m), dahinter sieht man die Spitze des Kleinen Grießsteins (2157 m)
Bärntalalm
Blick zum Gr. Grießstein
Sonntagskogel
Kl. Grießstein u. Rauchauftörl
Im Hintergrund auf der anderen Seite des Tales der Bruderkogel (2299 m)
Der Anstieg zum Gipfel ist recht mühsam und enthält leichte Kletterpassagen
Blick hinüber zum Kl. Grießstein
Im Hintergrund das Gamskögel (2386 m)
Blick nach Westen zu Sonntagkogel [NICHT Sonntags(!)kogel] (2343 m) und Geierhaupt (2417 m)
Der Anblick täuscht, auf dem Weg zum Gipfel ist noch eine Senke mit viel Geröll zu überwinden.
Gipfelkreuz, links dahinter das Gößeck (2214 m) in den Eisenerzer Alpen
Blick in die Ennstaler Alpen mit Admonter Reichenstein (2251 m) u. Gr. Ödstein (2335 m)
Blick zu Gamskögel, Lärchkogel usw. , am Horizont die Nockberge mit Kilnprein
Blick zu Geierkogel und dahinter Gr. Bösenstein u. Gr. Hengst auf der anderen Seite des Tales
Abstieg über mächtige Blockfelder
Blick ins Triebener Törl, dahinter der Sonntagskogel
Eberlsee
Ennstaler Alpen
Am Horizont der markante Lugauer (2217 m) in den Ennstaler Alpen
Am Triebener Törl
Triebener Törl
Blick zurück zu Gr. und Kl. Grießstein