Im Schatten ist es recht kalt, krasser Kontrast zu den angenehmen Temperaturen in der Sonne
Noch wenige Meter, und man ist wieder auf der Sonnseite
Am Grat angelangt ein herrlicher Blick nach Süden bis ins Klagenfurter Becken und den Karawanken
Anblick, wenn man sich um 180° dreht
Das Gipfelkreuz scheint zum Greifen, der Weg bis dorthin ist aber noch recht mühsam
Blick hinunter zum Grünsee, im Hintergrund rechts im Bild der Greim
Der Anstieg ist steiler, als es im Bild erscheint
Blick vom Gipfel nach Westen
Schoberspitze, 2423 m
Blick nach Norden, Dachstein, Grimming und Totes Gebirge
Blick hinunter zu Fischegel- und Zagelsee
Grimming
Dachstein
Am linken Bildrand der Große Phyrgas in den Ennstaler Alpen
Fischegelsee
100 km entfernt die Karawanken, in Bildmitte der Hochstuhl
Grünsee
Großer und Kleiner Priel im Toten Gebirge
Hochstubofen
Der Große Knallstein, im Hintergrund die Hochwildstelle in den Schladminger Tauern
Im Osten am Horizont die Ennstaler Alpen, der Lugauer und viele Berge der Triebener Tauern
Vom Gipfel präsentiert sich ein großartiges Panorama mit Blick in die westlichen Niederen Tauern, am Horizont ist mit dem Feldstecher auch die eine oder andere Spitze der Hohen Tauern zu erspähen
Windstill und angenehm warm, im Bild links am Horizont der Zirbitzkogel und dahinter erkennt man sogar die Koralpe
Zeit für den Abstieg
Jetzt liegt auch dieser Teil der Strecke nicht mehr im Schatten
Nach dem steilen Abstieg ein flaches Plateau bevor es wieder in steileres Gelände geht
Blick zurück zum Gipfel, der knapp 400 hm über uns liegt
Abstieg ins obere Almtal
Im Bild von links nach rechts Greim, Rettlkirchspitze und Hochstubofen