Start kurz vorm KELAG Betriebsspeicher Wölla

Gößnitzer Hütte

Steinpilz

Mond über Kl. Griedelkopf

Herrliches Plateau kurz vor Staller Wölla

Weißenbach Wasserfall

Blick zum Melenkopf (2597 m) in der Goldberggruppe

Staller Wölla

Hier könnte man ewig verweilen, traumhaft schön!

In Bildmitte der Weißenkopf, unterm Mond der Gr. Griedelkopf und am linken Bildrand Hochkreuz und Schwarzwandkopf

Heidekraut und Glockenblume

Böhmischer Enzian

Blick in Richtung Ziel

Einer der vielen Seen dort

Der größte ist der Feldsee

Eisenhut

Letzter Anstieg zum Glenktörl

Am Horizont ist jetzt auch trotz viel Dunst der Großglockner zu erkennen

Am Glenktörl mit Blick nach Süden, am linken Bildrand andere Berge der Kreuzeckgruppe, u. a. auch der Salzkofel

Der letzte Abschnitt zum Gipfel ist steil und abwechslungsreich

Glanzsee und Feldnerhütte

Blick in die Seetalalm, am rechten Bildrand ragt der Hochtristen hervor, den man von der Emberger Alm erreichen kann

Hochalmsee am Striedenkopf (2749 m)

Kreuzeck, 2701 m,  hinterm Gipfelkreuz ist die Silhouette des Reißkofels zu erkennen

Unter der kleinen Wolke, das Hochkreuz (2709 m)

Blick durch den dichten Dunst zum Großglockner

Polinik (2748 m), der höchste Berg der Kreuzeckgruppe und dahinter der Ankogel (3249 m)

Nun ein Blick vom Gipfel zur Feldnerhütte

Feldsee mit seinen kleineren Begleitern

Abstieg mit Blick zum Rothorn

Gänsegeier

Eine große Gruppe ist plötzlich am Himmel aufgetaucht

Feldsee

Blick vom Feldsee zurück zum Kreuzeck

Ostseite des Kreuzecks fällt steil ab

Klarstes Wasser, rote Steine (Alge?)

Graubindiger Mohrenfalter

Kleiner Fuchs

Zichorien Habichtskraut

Blaubeeren in Hülle und Fülle

Wieder bei Staller Wölla

Alpen Kuhschelle

Wieder am wunderschönen Wasserfall

Wieder bei den Gößnitzer Hütten

Ende der Tour am Speicher Wölla

Back to Top